PADERBORNER DOMMUSIK
FacebookYoutube
  • Aktuell
  • Gottesdienste + Konzerte
  • Chöre
    • Domchor
    • Mädchenkantorei
    • Domkantorei
    • Schola Gregoriana am Hohen Dom
    • Bildarchiv – Passwort!
  • Orgel
    • Die Orgeln im Paderborner Dom
    • Angelus-Matineen
  • Menschen
    • Domkapellmeister Thomas Berning
    • Domkantorin Gabriele Sichler-Karle
    • Domorganist Tobias Aehlig
    • Assistenz Domorganist
    • Assistenz Domchor – Korrepetition
    • Stimmbildung
    • Geistliche Begleitung
    • Instrumentalunterricht
    • Sekretariat + Service
  • Info
    • Impressum + Datenschutz
    • Kontakt
    • Herzlich willkommen
    • Haus der Dommusik
    • Sekretariat + Service
    • Lage/Anfahrt
    • Prävention
    • Richtlinien für Gastchöre
  • Schulkooperation
  • Freundeskreis
    • Förderverein
    • Vorstand des Fördervereins Freunde der Dommusik
    • Download Formulare
  • Prävention

Walter Brinkmann

About Walter Brinkmann

This author has not yet filled in any details.
So far Walter Brinkmann has created 63 blog entries.

„Fulminanter Konzertabend“ | Neue Westfälische

Walter Brinkmann 2019-11-27T20:10:23+01:00

Gunther Gensch berichtet in der heutigen Ausgabe der Neue Westfälische Zeitung über einen „Fulminanten Konzertabend“ im Paderborner Dom mit der Paderborner Domkantrorei, dem Städtischen Musikverein Güterloh und der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning. Wir veröffentlichen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der NW-Paderborn und bedanken uns sehr herzlich.

© „Neue Westfälische/Gunther Gensch“

Die Inhalte der Neuen Westfälischen sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt – sowohl die Artikel und Fotos in der gedruckten Ausgabe und im ePaper als auch diejenigen im Onlineangebot auf nw.de. Möchten Sie NW-Berichte für eigene Zwecke nutzen, bedarf es der ausdrücklichen Genehmigung der Chefredaktion bzw. des jeweiligen Ressorts. paderborn@nw.de

Romreise des Paderborner Domchors

Walter Brinkmann 2019-11-27T20:02:09+01:00

Eine schöne Erinnerung an die Konzerte der Dommusik sind die Bilderserien unseres Fotografen Dieter Hennig. Heute eine Serie von der traditionellen Romreise des Domchores im Oktober 2019

Bilderserie zum Konzert Poulenc | Bernstein | Rutter

Walter Brinkmann 2019-11-27T20:06:58+01:00

Zwei in jeder Hinsicht außergewöhnliche Konzerte, absolvierten die Paderborner Domkantorei gemeinsam mit dem Städtischen Musikverein Gütersloh am Sonntag in der Stadthalle Gütersloh und am darauffolgenden Tag im Hohen Dom in Paderborn. Musikalische Partner waren die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, die Herrenstimmen des Domchores, die Sopranistin Siri Karoline Thornhill und Kolja Maria Berning, ein Solist des Paderborner Domchores, der die Partie des Knabensoprans übernahm. Nach intensiven Vorbereitungen und gemeinsamen Proben bei der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford und in der Paderborner Kaiserpfalz bot Domkapellmeister mit Orchester und gut 130 Sängerinnen und Sänger zwei Konzerte der Superlative.
Lobgesänge aus drei Ländern, die durch ihren Ton großer Freude bestechen, waren die Motivation für Thomas Berning, aus der Fülle kirchenmusikalischer Werke drei unterschiedliche Kompositionen von Francis Poulenc, Leonard Bernstein und John Rutter für ein Programm auszuwählen. Ergebnis: ein großartiges Klangerlebnis.

Sehen sie Konzertbilder von unserem Fotografen Kalle Noltenhans

 

Konzert der Mädchenkantorei am Dreikönigsschrein im Kölner Dom

Walter Brinkmann 2019-11-22T15:24:19+01:00

Ein Wochenendbesuch bei den Freundinnen beim Kölner Mädchenchor mit einem Konzertauftritt in der Reihe „Geistliche Musik am Dreikönigenschrein“ am Freitag, 22. November steht an diesem Wochenende auf dem Programm der Paderborner Mädchenkantorei.

Zu einer Chorbegegnung zwischen dem Mädchenchor am Kölner Dom und der Mädchenkantorei am Paderborner Dom unter der Leitung von Gabriele-Sichler-Karle kommt es an diesem Wochenende in Köln. Über zahlreiche PUERI CANTORES-Veranstaltungen – Sichler-Karle gehört dem Vorstand des internationalen Chorverbandes an – sind beide Ensembles seit Jahren miteinander befreundet, so dass die Sängerinnen aus Paderborn mit ihrem Besuch nun einer von Domkantor Oliver Sperling ausgesprochenen Einladung zur Gestaltung eines Konzertes in der Reihe „Geistliche Musik am Dreikönigenschrein“ nachkommen.
Unter dem Motto „Ich singe Dir am Tag und bei der Nacht“ führen die Gäste aus Paderborn am Freitag, dem 22. November, europäische Chorliteratur aus fünf Jahrhunderten auf, wobei der Schwerpunkt auf Werken zeitgenössischer Komponisten wie Egil Hovland, Krzysztof Penderecki, Colin Mawby, Vytautas Miskinis und Kurt Bikkembergs liegt.

55 Sängerinnen unser insgesamt 180 Mitglieder zählenden Kantorei werden für zweieinhalb Tage zu Gast in Köln und dabei in Familien der Kölner Kolleginnen untergebracht sein. Am Sonntag werden dann beide Ensembles gemeinsam das Pontifikalamt mit Weihbischof Ansgar Puff um 10 Uhr im Kölner Dom musikalisch gestalten.

In Ergänzung zu der Vokalmusik der Mädchenkantorei steht an diesem Freitag außerdem Orgelmusik auf dem Programm: Der Paderborner Organist Sebastian Freitag, Dekanatskirchenmusiker des Dekanats Paderborn mit Dienstsitz in Paderborner Ortsteil Schloss Neuhaus, spielt „Feux Follets“ und die Toccata b-moll aus der Deuxieme Suite op. 53 von Louis Vierne.

Das Konzert im Kölner Dom beginnt um 20.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Ausführlich berichtet der Kölner Domkantor Oliver Sperling auf der Homepage der Dommusik über die Parallelität der beiden Chöre:
Die 2008 von Domkantorin Sichler-Karle gegründete Mädchenkantorei am Paderborner Dom ist ähnlich aufgebaut wie der Mädchenchor am Kölner Dom: Für die vier verschiedenen Altersgruppen von acht bis 20 Jahren finden wöchentlich zwei Proben statt und zur musikalischen Förderung regelmäßig Stimmbildung für die älteren unter den Sängerinnen. Außerdem nehmen die Mädchen neben Chor- und Konzertfahrten an nationalen und internationalen Chorbegegnungen des Chorverbandes PUERI CANTORES teil, aus der auch die Verbindung zu Köln erwachsen ist. Nicht zuletzt ist auch in Paderborn die Nachwuchsrekrutierung eng mit an die Kantorei angebundenen Schulen verknüpft, wie seit wenigen Monaten die neue Grundschule St. Michael, die den Schulbetrieb in enger Zusammenarbeit mit der Paderborner Dommusik aufgenommen hat.

Wir wünschen viel Erfolg beim Konzert und eine gute Zeit in und um die Kölner Kathedrale und deren Chorsängerinnen.

DOMKONZERTE ZUR ADVENTSZEIT

Walter Brinkmann 2019-11-28T07:46:08+01:00

Reichhaltig ist das musikalische Angebot der Paderboner Dommusik auch in diesem Jahr:

  • Adventslieder zum Hören und Mitsingen
  • Adventliche Orgelmusik
  • Großes Adventskonzert

So. 8. Dezember | 15.30 Uhr
Maria durch ein Dornwald ging

Unter dem Titel „Maria durch ein Dornwald ging“ musizieren die Mädchenkantorei am Paderborner Dom unter der Leitung von Domkantorin Gabriele Sichler-Karle und begleitet an den Domorgeln vom Domorganisten Tobias Aehlig Adventslieder zum Hören und Mitsingen.
8. Dezember: Eintritt frei – Spende erbeten

So. 15. Dezember | 15.30 Uhr
Wachet auf, ruft uns die Stimme

Adventliche Orgelmusik von Bach, Reger, Dubois und Weidenhagen
An der Domorgel : Helga Lange (Siegen)
15. Dezember: Eintritt frei – Spende erbeten

Fr. 20. Dezember | 15.30 Uhr
Großes Adventskonzert

Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël Benjamin Britten: A Ceremony of Carols • Mädchenkantorei · Herrenstimmen des Domchors • Solisten • Mitglieder des Nieders. Staatsorchesters und der NDR-Radiophilharmonie Hannover • Leitung: Gabriele Sichler-Karle

Für dieses musikalische Highlight kurz vor dem Weihnachtsfest läuft bereits der Vorverkauf. Auf dem Programm großartige Musik:

  • Das Weihnachtsoratorium „Oratorio de Noël“, ein im Jahr 1858 entstandenes Werk des damals 23-jährigen französischen Komponisten Camille Saint-Saëns
  • „A Ceremony of Carols, Op. 28“, ein weihnachtliches Chorwerk von Benjamin Britten für dreistimmigen Frauenchor oder Knabenchor, für Solostimmen und Harfe. Uraufgeführt am 4. Dezember 1943 in der Wigmore Hall in London.

Unter der Leitung der Domkantorin Gabriele Sichler-Karle musizieren die Mädchenkantorei am Paderborner Dom, die Herrenstimmen des Paderborner Domchores sowie Mitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters und der NDR-Radiophilharmonie Hannover. Fünf Solisten und zwei Organisten ergänzen das Ensemble:

Magdalene Harer, Sopran | Karin Gyllenhammar, Sopran | Ulrike Mallota, Alt | Andreas Karasiak, Tenor | Thilo Dahlmann, Bass | Hanna Rabe, Harfe | Tobias Aehlig, Orgel | Sebastian Freitag, Orgel.

Freitag, 20. Dezember 2019 | 19:30 | Hoher Dom

Karten für das traditionelle Adventskonzert sind erfahrungsgemäß stark nachgefragt. Sichern sie sich deshalb frühzeitig Plätze im Vorverkauf beim Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, Tel: (05251) 29 97 50
Karten sind von 10,- bis 25,- € erhältlich.

Fotos:© Kalle Noltenhans

48391015_1457275994406641_4348187094758195200_n
A653230
A653300

Lux Aeterna – Video – Bilder

Walter Brinkmann 2019-11-04T23:19:08+01:00

Ewiges Licht schenke ihnen, o Herr!
Zum Fest Allerseelen und dem Hochfest Allerheiligen gab die Paderborner Dommusik ein eindrucksvolles Konzert:
„Lux Aeterna“ formuliert die Bitte nach ewigem Licht das den Verstorbenen leuchten möge. Im Monat November gedenkt die Christenheit im Besonderen ihrer Verstorbenen. Die Kirche stellt Allerseelen das Hochfest Allerheiligen voraus, das Fest all derjenigen, die ihren Lebensweg bis in den Tod in besonderer Nähe zu Christus gegangen sind. So standen im Konzert am 3. November die Gesänge der Totenmesse den Gesängen zu Allerheiligen und hoffnungsvollen Psalmtexten gegenüber, in denen das Licht und die Gnade aufscheint, die Gott nicht nur seinen Heiligen im Tod zuteil werden lässt.
In der Paderborner Kathedrale erlebten die Besucher die Faszination uralter gregorianischer Gesänge.

Im Fokus der Interpreten Uli Lettermann (Saxophon) und der Schola Gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning standen Renaissance-Chormotetten, Gregorianischer Choral zu Tod und Ewigkeit und Saxophon-Improvisationen.

IMG_8775
IMG_8782
IMG_8783
IMG_8785
IMG_8787
IMG_8788
IMG_8791
IMG_8808
IMG_8813
IMG_8815
IMG_8821
IMG_8822
Load More Posts
1 2 3 Next

Sekretariat Dommusik | Frau Wilkening

Domplatz 3 · 33098 Paderborn

Phone: 0 52 51 - 1251131

Email: dommusik@erzbistum-paderborn.de

Web: paderborner-dommusik.de

Impressum · Datenschutz

 

Login (Redaktion)

Eine Einrichtung des

Freundeskreis Dommusik | Herr Brinkmann

Domplatz 3 · 33098 Paderborn

Phone: 0151 23017269

Email: rothebach@gmail.com

Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKzur Datenschutzerklärung